Moderne Methoden zur Behandlung von Psoriasis

Psoriasis am Kopf der Mädchen

Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung mit einer nachteiligen Kombination von Genesisfaktoren mit einem rezidivierenden Verlauf, einer Vielzahl von Phänotypen, klinischen Sorten und dem möglichen Nachweis verschiedener gleichzeitiger gleichzeitiger chronischer Krankheiten. Laut Literatur beträgt die Prävalenz der Psoriasis der Welt 4–7%.

Laut K. Reich haben die milden Formen der Krankheit, die weniger als 3-5% des Körperbereichs betreffen und keine signifikanten Veränderungen des Immunstatus des Patienten erleiden, nur eine lokale Behandlung. Psoriasis des mittelschweren und schweren Verlaufs ist ein systemischer, entzündlicher Prozess, der zur Entwicklung von gleichzeitigen Pathologien führt oder sie verschlechtert, und sie haben selbst einen enormen Einfluss auf die Gesundheit und Lebensqualität des Patienten.

Das Problem der Behandlung von Psoriasis verliert seine Relevanz nicht und bleibt trotz der Entstehung neuer moderner Behandlungsmethoden eine schwierige Aufgabe, einen personifizierten Ansatz zu erfordern.

Für die Behandlung von Psoriasis gibt es eine große Auswahl lokaler und systemischer Arzneimittel, von denen die meisten das Immunsystem modellieren. Bei der Auswahl einer personifizierten Therapie werden die Prävalenz und Schwere der Psoriasis, das Stadium des Prozesses, seine klinische Form sowie die Einstellung zur Krankheit des Patienten selbst berücksichtigt. Mit der Lokalisierung von Hautausschlägen in den offenen Bereichen der Haut - dem Gesicht, dem haarigen Teil des Kopfes und der Bürste - hat die Krankheit einen signifikanten Einfluss auf die Lebensqualität und verursacht schwere psycho -emotionale Erlebnisse. Nach der Studie von G. Krueger et al. (2001) waren 40% der Patienten mit Psoriasis von der Unwirksamkeit der resultierenden Behandlung enttäuscht und betrachteten 32% die Behandlung unzureichend.

Systemtherapie der Psoriasis

Systemische Glukokortikoide in Tablettenform sind im Zusammenhang mit zahlreichen Nebenwirkungen äußerst selten. Da das Arzneimittel „Krankenwagen“ zur Stabilisierung des Psoriasis mit einem fortschreitenden Stadium jedoch ratsam ist, längere systemische Glukokortikoide für die intramuskuläre Verabreichung in Form von kurzen Kursen zu verwenden. Ein ähnlicher Ansatz zur Therapie vermeidet nachteilige Nebenwirkungen.

Mehr als 40 Jahre bei der Behandlung von Psoriasis wird Methotrexat verwendet. Der Mechanismus seiner Wirkung ist mit der Hemmung der Dihydrofolateredustase verbunden, die Acidum dihydropholic in Tetrahydropholic verwandelt und ein Spender einfacher Kohlenstoffgruppen in der Synthese von Purin -Nukleotiden und Thymidylat ist, die für die DNA -Synthese notwendig sind. In dieser Hinsicht hilft der gleichzeitige Zweck von Folsäure, metabolische Anämie zu vermeiden.

Cyclosporin, a-cyclisches Polypeptid, isoliert aus den Pilz-Tolypocladium-Inflatum-Gams, hat eine immunsuppressive Wirkung, indem die Aktivität von T-Zellen unterdrückt und ihre antigene Empfindlichkeit aufgrund des Immunsystems verringert wird. Das Arzneimittel hat eine hohe Wirksamkeit bei der Behandlung einer gemeinsamen, langsam fließenden Psoriasis, Psoriasis Erythrodermie.

Seit 1997 wurden aromatische Retinoide der zweiten Generation verwendet, um refraktäre Formen der Psoriasis zu behandeln, deren Grundlage der chemischen Formel Acitiretin ist. Das Arzneimittel hemmt die Proliferation von Epidermiszellen, normalisiert den Keratinisierungsprozess, hat eine immunmodulierende Wirkung. Die Wirksamkeit des Produkts hängt von der Dosis ab: Höhere Dosen führen zu einer schnelleren Auflösung von Psoriasis -Hautausschlägen.

In relativ kurzer Zeit trat eine neue Gruppe von Medikamenten auf - biologische Medikamente, zu denen rekombinante Proteinsubstanzen gehören, die durch biotechnologische Synthese durch lebende Zellen von Tieren, Pflanzen und Mikroorganismen synthetisiert wurden. Indikationen für die Verschreibung biologischer Arzneimittel sind schwerwiegende Formen von Psoriasis, die gegen andere Systemmedikamente resistent sind.

Die Behandlung von mittelschweren und schweren Formen von Psoriasis (mehr als 10% der Körperoberfläche) wird unter Berücksichtigung von Bedingungen durchgeführt, bei denen der Patient mehrere chronische Krankheiten wie metabolisches Syndrom, kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes mellitus, nichtalkoholische Fettleber und lipid metabolische Erkrankungen aufweist. Nach statistischen Studien werden solche Bedingungen für die Psoriasis häufiger beobachtet als in einer Allgemeinbevölkerung. Bei der Behandlung von Psoriasis ist es daher erforderlich, das Risiko von Nebenwirkungen der laufenden systemischen Therapie zu berücksichtigen, die Bedingungen, unter denen der Patient mehrere chronische Krankheiten aufweist, die bei jedem Patienten einzeln erkannt werden. In der Tat können einige pharmakologische Arzneimittel negativ die kardiovaskulären und metabolischen gleichzeitigen Krankheiten beeinflussen. Der Zusammenhang zwischen Psoriasis und kardialen Störungen hat wichtige klinische Folgen. Erstens kann die systemische Therapie der Psoriasis negativ beeinflussen, dass die Stoffwechselerkrankungen bei kontinuierlicher und längerer Behandlung miteinander verbunden sind. Insbesondere sollte Methotrexat mit Vorsicht in Fettleibigkeit, Diabetes mellitus, nicht alkoholischer Fettlebererkrankung aufgrund eines Anstiegs des Leberfibrose -Risikos verschrieben werden. Cyclosporin oder das Erscheinungsbild oder den Verlauf der arteriellen Hypertonie verursachen, die Insulinresistenz verstärken und den Stoffwechsel von Fettsäuren beeinflussen, hat eine toxische Wirkung.

Acitrotin fördert auch Hypertriglyceridämie und/oder Hypercholesterinämie. Bei der Durchführung von Patienten mit Psoriasis müssen daher alle Daten berücksichtigt werden.

Ein besonderer Ort bei der Behandlung von Psoriasis wird eine Phototherapie verabreicht. Die positive Wirkung der ultravioletten Strahlung auf die Haut ist mit der selektiven Hemmung der T-Zell der Immunität verbunden. Laut der Literatur werden die folgenden Bereiche der Phototherapie unterschieden: entzündungshemmende, künstliche Hemmung von Immunität und Anti -Caulifier. Die Wirkung von ultravioletten Strahlen auf die Immunität ist mit einer Tiefe der Penetration verbunden. UFB -Strahlen beeinflussen die epidermalen Keratinozyten und Langergan -Zellen, UFA -Strahlen dringen tiefere Hautschichten durch und wirken sich auf Hautfibroblasten, dendritische Zellen und Zellen des Immunsystems aus. Die positive Wirkung der ultravioletten Strahlung ist auf die Apoptose von T -Zellen, eine Abnahme der Anzahl von Langerganes -Zellen, eine Änderung der Zytokine, Wachstumsfaktoren (EGF, VEGF), Adhäsion und Neuropeptide Moleküle zurückzuführen. Der Zweck der Phototherapie ist für einen gemeinsamen Hautprozess ratsam.

Bei der Behandlung von Psoriasis wird die Photochemotherapie (Bullet-Therapy) verwendet-die kombinierte Verwendung von langen Ultraviolettenstrahlen (UFA) (320–400 nm) und Photosensibilisator (8-methoxypsoralen). Die PUVA-Therapie ist eine der wirksamsten Methoden zur Behandlung von Psoriasis. Das Rezept ist mit einer häufigen vulgären und exsudativen Psoriasis, dem hartnäckigen Krankheitsverlauf, schwerer Infiltration ratsam. Die Behandlung erfolgt gemäß der 3- oder 4-Rak-Bestrahlungsmethode pro Woche pro Woche, im Durchschnitt beträgt der Kurs 20-30 Verfahren.

Derzeit hat eine selektive Phototherapie eine Kombination aus Wellenstrahlung (280–320 nm) verloren und wird für die Behandlung von Psoriasis immer weniger verschrieben. Die Anzeige für seinen Zweck ist Psoriasis, die durch Formationen mit einem geringen Gehalt an entzündeten Zellen gekennzeichnet ist.

Die UFB-Therapie der Schmalspur mit dem Emissionsspitzenwert bei einer Wellenlänge von 311 nm bei hoher therapeutischer Effizienz ist vergleichbar mit der Kugeltherapie, aber im Gegensatz zu der Verwendung eines Photosensibilisators ist jedoch nicht erforderlich. Es wird gemäß der 3-5-Rak-Bestrahlungsmethode pro Woche mit einem Verlauf von 20 bis 30 Verfahren durchgeführt.

Für die Behandlung von begrenzter vulgärer Psoriasis in einem stationären Stadium ist eine hochwirksame therapeutische Technik ein Eximmary -Laser, der es ermöglicht, das monochromatische Licht der hohen Intensität der Wellenlänge von 308 nm nur auf den betroffenen Bereich der Haut zu liefern.

Lokale Therapie

Eine ziemlich große Auswahl lokaler Produkte zur Behandlung von Psoriasis umfasst insbesondere traditionelle Salben, die Teer, Naphthalan, Ichthyol und Salicylsäure enthalten.

Bei der Auswahl der topischen Therapie ist ein individueller Ansatz wichtig, von dem die Einhaltung des Patienten mit Psoriasis abhängt. Aufgrund der kosmetischen Behandlung der Behandlung entsprechen 40% der Patienten nicht dem Ziel.

Die Wirksamkeit topischer Kortikosteroidmedikamente bei der Behandlung von Psoriasis basiert auf ihren ausgeprägten Wirkungen auf die Modulation der Immunität und einer Abnahme der Gewebeentzündung. Die Wirkung ist mit dem Mechanismus des Komplexes von Hormonen und Rezeptoren verbunden, der in den Kern der Zielzelle eindringt und die Expression von Genen erhöht, die die Synthese von Peptiden codieren, die die Aktivität der Phospholipase hemmen. Dieser Mechanismus führt zu einer Abnahme der Bildung von Entzündungsmediatoren aus Phospholipiden. Kombinierte Kortikosteroidsalben und Cremes mit Salicylsäure werden besonders bevorzugt. Lokale Kortikosteroidpräparate werden nicht für eine längere kontinuierliche Behandlung und schlage Kombination und Rotationsschemata gezeigt, da eine längere Verwendung zur Entwicklung von Nebenwirkungen wie Hautatrophie, Hypertrichose, Teleangiektasie, Steroidakne und Unterdrückung der Nebennierenfunktion führen kann.

Synthetische Analoga von Vitamin D3 haben sich gut als hochwirksame Mittel gegen Psoriasis etabliert. Die bekanntesten aus dieser Gruppe sind Calcipotriol. Das Wirkungsprinzip des Arzneimittels basiert auf der Wirkung der Erweichen von keratinisierter Haut mit Vitamin D3: Es hemmt die Proliferation von Keratinozyten und modelliert die Hautdifferenzierung und hat auch eine immunmodulierende Wirkung, insbesondere die Expression von IL-2 und Informationen. Calcipotriol hat eine kumulative Wirkung, und daher wird die therapeutische Wirkung nach 1-2 Wochen beobachtet. Von Beginn der Behandlung.

Im Gegensatz zu topischen Steroiden ist eine langfristige Verwendung dieser Arzneimittelgruppe möglich. Um die maximale therapeutische Wirkung zu erzielen, ist der kombinierte Zweck von Calcipotriol und topischen Steroiden möglich.

Die Wirkung lokaler Calcineurin-Inhibitoren (Takrolimus und Pimecrolimus) ist mit der Blockierung der Signaltransduktion von T-Lymphozyten durch Hemmung von Calcineurin verbunden. Es ist am ratsamsten, diese Gruppe von Arzneimitteln bei der Lokalisierung von Hautausschlägen im Gesicht zu verschreiben, da sie keine Nebenwirkungen wie topische Steroide haben.

Der Wert der Verwendung von mildernden Mitteln bei der Behandlung von Psoriasis ist nicht zweifelhaft: Sie erweichen die Haut, reduzieren das Schälen und Trockenheit und verbessern seine Flüssigkeitszufuhr, insbesondere nach ultraviolettem Exposition. tragen zu einem Rückgang des Juckreizes bei. Der größte Effekt wird beim Auftragen auf nasse Haut nach Kontakt mit Wasser (Badewanne, Dusche) erreicht. Die Verwendung von Minderungsmitteln in der komplexen Therapie der Psoriasis verringert die Gesamtkosten für die Behandlung infolge der Erreichung der Stabilisierung der Krankheit und des Einsetzens der Remission in kürzeren Perioden, was dazu beiträgt, den Aufenthalt von Patienten im Krankenhaus zu verringern.

Das Problem der Behandlung von Psoriasis beibehält daher seine Relevanz und bleibt eine umfassende Aufgabe, die hauptsächlich auf einen personifizierten Ansatz zur Therapie abzielt, von dem die Einhaltung des Patienten mit Psoriasis und prospektiven leitenden Patienten unter Berücksichtigung der Koordinität abhängen wird.